Zurück zum Blog

Wie man Proxies für Sneaker Bots nutzt und wie ein Profi unentdeckt bleibt

Warum Proxies für Sneaker Bots unverzichtbar sind

Wenn Sie schon einmal versucht haben limitierte Sneaker zu ergattern wissen Sie wie brutal der Prozess sein kann. Seiten wie Nike SNKRS oder Adidas Confirmed sind darauf ausgelegt Bots zu erkennen und zu blockieren. Hier kommen Proxies ins Spiel. Proxies fungieren als Mittelsmänner indem sie die IP-Adresse Ihres Bots maskieren und so aussehen lassen als ob mehrere legitime Benutzer auf die Seite zugreifen.

Ohne Proxies ist Ihr Bot ein leichtes Ziel. Händler können Ihre IP leicht erkennen und sperren was Sie leer ausgehen lässt. Ich habe dies auf die harte Tour gelernt als meine ersten Versuche kläglich scheiterten. Nach einigem Ausprobieren wurde mir klar dass die Verwendung der richtigen Proxies der Game-Changer war.

Die besten Proxies für Sneaker Bots auswählen

Nicht alle Proxies sind gleich. Hier ist worauf Sie achten sollten:

  • Residential Proxies: Dies sind IPs die von ISPs an echte Haushalte vergeben werden. Sie sind der Goldstandard für Sneaker Bots da sie schwerer zu erkennen sind.
  • Datacenter Proxies: Günstiger aber riskanter. Händler können sie leichter markieren.
  • Rotierende Proxies: Diese wechseln automatisch die IPs was die Erkennungswahrscheinlichkeit verringert.

Ich persönlich empfehle Residential Proxies für hochkarätige Drops. Sie mögen teurer sein aber die Erfolgsquote rechtfertigt die Kosten. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2022 hatten Bots mit Residential Proxies eine 70% höhere Erfolgsquote als solche mit Datacenter Proxies.

Proxies mit Ihrem Sneaker Bot einrichten

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg:

  1. Wählen Sie einen zuverlässigen Proxy-Anbieter: Achten Sie auf Anbieter mit geringer Latenz und hoher Verfügbarkeit. Ich habe mit ProxyLite hervorragende Ergebnisse erzielt.
  2. Konfigurieren Sie Ihren Bot: Die meisten Bots haben ein Einstellungsmenü in dem Sie Proxy-Details eingeben können. Stellen Sie sicher dass Sie das richtige Format verwenden (IP:PORT:BENUTZERNAME:PASSWORT).
  3. Testen Sie vor dem Drop: Führen Sie immer einen Test durch um sicherzustellen dass Ihre Proxies funktionieren. Ich habe dies auf die harte Tour gelernt als meine Proxies während eines Yeezy-Drops versagten.

Ein Profi-Tipp: Stellen Sie Ihren Bot so ein dass er alle paar Anfragen die Proxies wechselt. Dies imitiert natürliches Benutzerverhalten und verringert das Erkennungsrisiko.

Erkennung vermeiden: Fortgeschrittene Tipps

Auch mit Proxies werden Händler schlauer. Hier einige fortgeschrittene Strategien:

  • Drosseln Sie Ihre Anfragen: Zu viele Anfragen in zu kurzer Zeit sind ein Warnsignal. Verteilen Sie sie um menschliches Verhalten nachzuahmen.
  • Verwenden Sie mehrere User Agents: Ändern Sie die User-Agent-Zeichenfolge um jede Anfrage einzigartig erscheinen zu lassen.
  • Überwachen Sie die Proxy-Leistung: Wenn ein Proxy gesperrt wird entfernen Sie ihn sofort aus Ihrer Rotation.

Ich habe einmal einen Drop verloren weil ich meine Proxies nicht überwacht habe. Die Hälfte von ihnen wurde mitten im Drop gesperrt und mein Bot konnte sich nicht erholen. Machen Sie nicht den gleichen Fehler!

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Hier wie Proxies mir und anderen zum Erfolg verholfen haben:

  • Fall 1: Während des Travis Scott-Drops hat mein Bot mit Residential Proxies 10 Paar ergattert. Ohne sie wäre ich leer ausgegangen.
  • Fall 2: Ein Freund nutzte rotierende Proxies um 5 Paar Off-White Dunks zu sichern. Der Schlüssel war das vorherige Testen der Proxies.

Diese Beispiele zeigen dass mit dem richtigen Setup Proxies den Unterschied machen können.

Abschließende Gedanken

Proxies mit Sneaker Bots zu nutzen geht nicht nur darum unentdeckt zu bleiben – es geht darum das Spielfeld zu ebnen. Händler nutzen fortschrittliche Technologie um Bots zu stoppen also müssen Sie einen Schritt voraus sein. Investieren Sie in gute Proxies testen Sie Ihr Setup und lernen Sie ständig dazu. Viel Erfolg beim Shoppen!